Der Verein

Unser Antrieb und unsere Werte

Christlich

Dem Trägerverein „Evangelisch-Freikirchliches Förderungswerk e.V.“, mit Sitz in der Laerheidestraße 10, 44799 Bochum ist es wichtig, aufgrund des christlichen Glaubens Nöte zu erkennen und sie zu bekämpfen.

Mit dem Betrieb des Martin-Luther-King-Hauses und des Rosa-Parks-Hauses wollen wir einen Beitrag zu einem erfolgreichen Studium leisten.

Des Weiteren soll das Miteinander verschiedenster Nationalitäten gefördert und Bewohnerinnen und Bewohnern die Chance gegeben werden, sich in einer Zeit gesellschaftlicher Orientierungslosigkeit mit der Frage nach Gott zu beschäftigen.

Finanziell

Der Trägerverein, in dessen Eigentum sich zwei Wohnanlagen in Bochum (Rosa-Parks-Haus und Martin-Luther-King-Haus) sowie eine Einrichtung für Alleinerziehende in Dortmund befinden, ist gemeinnützig und befugt, Spendenbescheinigungen auszustellen.

Die Mieten in den Häusern sind knapp kalkuliert, um den Bewohnerinnen und Bewohnern für ihre Studienzeit günstigen Wohnraum anzubieten.

Um dieses Angebot zu erhalten, freut sich der Verein über jede Spende, damit auch in Zukunft den Studierenden ein annehmbares und finanziell attraktives Wohnangebot unterbreitet werden kann.

Spenden können auf das Konto des Trägervereins überwiesen werden:

Spar- und Kreditbank Bad Homburg v.d.H.

IBAN: DE 36 5009 2100 0000 2079 00

BIC: GENODE51BH2

Wenn uns Ihre Adresse zur Verfügung steht, versenden wir im Februar des folgenden Jahres unaufgefordert eine Spendenbescheinigung.

Neben Spenden sind auch Mitgliedschaften möglich

Mitglieder

Übersicht über die Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinden (Baptisten), die zu den Trägern des Förderungswerkes gehören:

Arche Gemeindezentrum

Bochum-Linden / Hattingen

Hilligenstr.5

D-44879 Bochum

Website: www.gzarche.de

Immanuelskirche Bochum

Hermannshöhe 19-23

D-44789 Bochum

Website:  www.immanuelskirche-bochum.de

sowie weitere Privatpersonen

Das Evangelisch-Freikirchliche Förderungswerk ist eine Einrichtung im Bund der Evangelisch Freikirchlichen Gemeinden. Hier geht’s zur Website unsere Bundes:

www.befg.de