Studierendenwohnheime

 

Wir bieten Wohnraum für Studierende in unseren Wohnheimen

Martin-Luther-King-Haus und im Rosa-Parks-Haus.

Da wir davon überzeugt sind, dass das gemeinsame Wohnen viele Vorzüge hat, bieten wir hauptsächlich Zimmer auf Wohnetagen an, auf denen sich die Studierenden Bäder und Küche teilen.

Für Studierende, die ein Apartment mit eigenem Bad und kleiner Küche suchen, gibt es im Rosa-Parks-Haus mehrere Angebote.

Die Wohnalternative

Wie würden Sie während Ihres Studiums gerne wohnen? Bei den Eltern? Oder lieber in dem eigenen vier Wänden? Vielleicht ist ein Studierendenwohnheim eine reizvolle Alternative:

Anonymität, keine Kontakte?

Kein Thema bei uns. In der Etagenküche eines Wohnheims ergeben sich Kontakte von alleine. Daneben gibt es noch weitere Orte der Begegnung, in denen gemeinsam gelernt, aber auch gefeiert werden kann.

Langeweile?

Kennen wir nicht. Wem selbst nichts einfällt, der macht mit bei unseren Angeboten. Da gibt es vieles.

Von der Heimfete über das Fußballturnier bis zum Gottesdienst.

Keine Ruhe zum lernen?

Wir haben auch ruhige Ecken, einen Lern- und Studienbereich, einen Garten oder eine einladende Liegewiese.

Probleme?

ASB – Allgemeine Soziale Begleitung.

 Wir bieten Rat und Unterstützung in Studienangelegenheiten und bei persönlichen Problemen und in Krisensituationen.

Wir meinen, wir sind eine echte Alternative!

R
Gemeinsam

Im Martin-Luther-King-Haus und im Rosa-Parks-Haus teilen sich die Bewohnerinnen und Bewohner die auf den Etagen vorhanden Küchen, Gemeinschaftsräume und sanitären Einrichtungen.

Auch wenn ungespültes Geschirr die Stimmung zeitweise trübt, ist besonders die gemeinschaftliche Küche ein Ort des Zusammentreffens und der Kommunikation. 

Da gibt es immer jemanden, der einen Kaffee oder Tee mittrinkt, der sich mit über die bestandene Prüfung freut oder bei verpatzter Prüfung tröstet, der einfach das Gefühl vermittelt, nicht allein mit sich und dieser Welt zu sein.

Atmosphärische Gemeinschaftssäle und Dachterrassen sind Dreh- und Angelpunkte aller Festivitäten, für die das eigene Zimmer oder die Küche nicht reicht.

R
Persönlich

Eine der Stärken des Martin-Luther-King-Hauses ist, dass nur 68 Studierende unter einem Dach wohnen. Durch diese Anzahl können sich die Bewohnerinnen und Bewohner gut untereinander kennenlernen.

Das Rosa-Parks-Haus mit seinen 167 Wohneinheiten besticht insbesondere durch den zentralen Campus, der nicht allein zum abendlichen Verweilen einlädt.

Der Kennenlernprozess der Studierenden wird gefördert durch die persönliche Begegnung mit anderen Studierenden in den Gemeinschaftsbereichen der einzelnen Etagen.

R
In Unihähe

Vom Martin-Luther-King-Haus erreicht man innerhalb von 10 Minuten mit dem Fahrrad in die eine Richtung die Universität, in die andere Richtung die Ev. Fachhochschule.

Wer nicht radeln will, kann mehrere Buslinien nutzen. Die U35 (Campuslinie) ist nur einen Kilometer vom Martin-Luther-King-Haus entfernt.

Zwischen 1-3stöckigen Mehrfamilienhäusern gelegen, umgeben von einer grünen Wiese und mit guter Distanz zu nervendem Strassenlärm, kann man von der Dachterrasse beim gemütlichem Grillen in die Ferne schauen und sich über das grüne Ruhrgebiet wundern.

Das Rosa-Parks-Haus, umgeben von einer großen Grünfläche, liegt nur wenige Meter von der U35 (Campuslinie) und einem ALDI-Markt entfernt. Auf diese Weise gelangt man in Windeseile zur Universität oder die City von Bochum. Einkaufsmöglichkeiten sind in wenigen Minuten fußläufig zu erreichen.

Wer sich also Natur und hervorragende Infrastruktur auf einem Fleck wünscht, ist hier an der richtigen Adresse.

Martin-Luther-King-Haus

Hier finden Sie alles zu unserem Martin-Luther-King-Haus.

Rosa-Parks-Haus

Hier finden Sie alles zu unseren Rosa-Parks-Haus.

Mietpreise

Hier finden Sie alle Informationen zu den Mietpreisen.