Rosa-Parks-Haus

 

Das 1969 eröffnete Studierendenwohnheim ist heute eine Einrichtung des Evangelisch-Freikirchlichen Förderungswerkes.

Bis zum Ende des Jahre 2005 wurde das Haus unter dem Namen Reinold von Thadden Haus von der Evangelischen Kirche von Westfalen geführt.

Als sich abzeichnete, dass die Westfälische Landeskirche das Studierendenwohnheim (180 Plätze) an das Evangelisch–Freikirche Förderungswerk verkaufen würde, war der neue Name des Hauses schnell klar: 

Rosa-Parks Haus.

Durch die Umbenennung von Reinold von Thadden Haus in Rosa-Parks-Haus soll der Zusammenhang mit dem Martin-Luther-King-Haus deutlich werden.

Weg zum Rosa-Parks-Haus

Martin-Luther-King-Haus

Hier finden Sie alles zu unserem Martin-Luther-King-Haus.

Rosa-Parks-Haus

Hier finden Sie alles zu unseren Rosa-Parks-Haus.

Mietpreise

Hier finden Sie alle Informationen zu den Mietpreisen.